infodienst – das Magazin für Kulturelle Bildung
Gemeinsam mit der LKD NRW gibt der bjke das Magazin infodienst für kulturelle Bildung vierteljährlich heraus. Jede Ausgabe widmet sich intensiv einem aktuellen Thema im Feld kulturelle Bildung, das aus wissenschaftlicher, pädagogischer, politischer, konzeptioneller und praktischer Perspektive diskutiert wird.
infodienst
- ist die kulturpädagogische Fachzeitschrift
- informiert auf einen Blick über kulturpädagogische PRAXIS
- enthält praxisbezogene, ein- und weiterführende Diskussionsbeiträge zu aktuellen kulturpädagogischen Schwerpunktthemen
- gibt einen strukturierten Kurzüberblick über Nachrichten, Weiterbildungen, Wettbewerbe und Publikationen im Bereich kulturelle Bildung
- ist ein Muss für Mitarbeiter*nnen in der kulturellen Jugendbildung sowie für alle Interessierten in Praxis, Politik und Verwaltung.
Aktuelle Ausgabe: infodienst 154
Künstliche Intelligenz – intelligente Kunst
Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. KI-Modelle werden immer besser darin, zum Beispiel natürliche Sprache, Gebrauchsgrafiken, »echt« wirkende Bilder oder Tonfolgen zu generieren. Sie sind bereits aktive Partner im kreativen Prozess. Neue generative Modelle können Denkräume, Ästhetiken und Ausdrucksweisen sowohl erweitern als auch verengen. Sie zeigen neue Perspektiven auf oder reproduzieren Stereotype. In diesem Magazin loten Autor:innen einerseits Chancen aus, KI zur Ko-Kreation zu nutzen. Andererseits üben sie auch deutliche KI-Kritik, so beispielsweise Christian Heck von der Kunsthochschule für Medien Köln. Das Magazin gibt Künstler:innen und Dozent:innen in der kulturellen Bildung wertvolle Tipps, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen KI in kreativen Prozessen auszuprobieren, die eigenen Kompetenzen und Fertigkeiten zu erweitern und ein kritisches Bewusstsein für die Risiken zu entwickeln. Ein Must-have für alle Kunst- und Kulturpädagog:innen!
Dezember 2024. Nr. 154. 48 Seiten.