infodienst – das Magazin für Kulturelle Bildung
Gemeinsam mit der LKD NRW gibt der bjke das Magazin infodienst für kulturelle Bildung vierteljährlich heraus. Jede Ausgabe widmet sich intensiv einem aktuellen Thema im Feld kulturelle Bildung, das aus wissenschaftlicher, pädagogischer, politischer, konzeptioneller und praktischer Perspektive diskutiert wird.
infodienst
- ist die kulturpädagogische Fachzeitschrift
- informiert auf einen Blick über kulturpädagogische PRAXIS
- enthält praxisbezogene, ein- und weiterführende Diskussionsbeiträge zu aktuellen kulturpädagogischen Schwerpunktthemen
- gibt einen strukturierten Kurzüberblick über Nachrichten, Weiterbildungen, Wettbewerbe und Publikationen im Bereich kulturelle Bildung
- ist ein Muss für Mitarbeiter*nnen in der kulturellen Jugendbildung sowie für alle Interessierten in Praxis, Politik und Verwaltung.
Aktuelle Ausgabe: infodienst 155

Spannungsreich. Zwischen Harmonie und Dissonanz
Spannungsreich. Zwischen Harmonie und Dissonanz
Streit ist in einer demokratischen, diversen Gesellschaft der Normalzustand. Sozialer Wandel geht fast zwangsläufig mit Konflikten einher. Doch wie können diese Konflikte möglichst konstruktiv ausgetragen werden, damit von ihnen produktive Lern- und Veränderungsimpulse ausgehen? Dafür ist es wichtiger denn je, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihren ganz eigenen Ausdruck finden, ihre Stimme erheben und sich mit anderen Meinungen und Haltungen kreativ auseinandersetzen und sie auszuhalten lernen. Jugendkunstschulen und andere Einrichtungen der kulturellen Bildung sind vielfältige, manchmal widerspenstige und kontroverse Orte. Dort finden junge Menschen die so wichtigen Freiräume, um ihr eigenes Ding zu machen oder sich künstlerischen Herausforderungen zu stellen, die nur im Miteinander zu bewältigen sind. Diese Orte nehmen das Gemeinsame und nicht das Trennende in den Fokus. Gleichzeitig bieten sie aber auch vielfältige Möglichkeiten, Unterschiede als bereichernd zu erleben und an und mit ihnen zu wachsen und zu experimentieren. Lesen Sie mehr in der neuesten Ausgabe!
April 2025. Nr. 155. 48 Seiten.