infodienst – das Magazin für Kulturelle Bildung

Gemeinsam mit der LKD NRW gibt der bjke das Magazin infodienst für kulturelle Bildung vierteljährlich heraus. Jede Ausgabe widmet sich intensiv einem aktuellen Thema im Feld kulturelle Bildung, das aus wissenschaftlicher, pädagogischer, politischer, konzeptioneller und praktischer Perspektive diskutiert wird.

infodienst

  • ist die kulturpädagogische Fachzeitschrift
  • informiert auf einen Blick über kulturpädagogische PRAXIS
  • enthält praxisbezogene, ein- und weiterführende Diskussionsbeiträge zu aktuellen kulturpädagogischen Schwerpunktthemen
  • gibt einen strukturierten Kurzüberblick über Nachrichten, Weiterbildungen, Wettbewerbe und Publikationen im Bereich kulturelle Bildung
  • ist ein Muss für Mitarbeiter*nnen in der kulturellen Jugendbildung sowie für alle Interessierten in Praxis, Politik und Verwaltung.

Aktuelle Ausgabe: infodienst 149

Traumberuf Jugendkunstschule. Warum wir es trotzdem machen
Die Frage, ob das Leiten von Jugendkunstschulen ein Traumjob ist, lässt sich mit einem »Ja, aber …« beantworten. Das gleichberechtigte Nebeneinander unterschiedlicher Kunstsparten, die gestalterische Planungsfreiheit, das Schaffen von Möglichkeiten für Kreative, Projekte mit Kindern und Jugendlichen zu wagen und umzusetzen, sind einige Aspekte, die den Reiz der Jugendkunstschulleitung ausmachen. Mitzuerleben, wie Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft mit Spaß an und mit der Kunst wachsen, wieder andere. Als Betriebsleiter, Arbeitgeberin, Konfliktmanager oder Kämmerin stehen vielfältige Aufgaben an, die nicht genuin mit Kunst zu tun haben. Kluges Lobbying und Fundraising zu betreiben und sich neben der Förderung durch die öffentliche Hand auch weitere Ressourcen zu erschließen, wird immer wichtiger.
Dafür braucht es engagierte Mitstreiter – ein qualifiziertes, kreatives und kompetentes Team. Ohne ihre hoch motivierten, aber in der Regel chronisch unterbezahlten Fachkräfte wären die Jugendkunstschulen auf verlorenem Posten. Hier bedarf es eines Paradigmenwechsels, damit gute Arbeit auch auskömmlich vergütet wird. Wenn in zahlreichen Jugendkunstschulen der Generationenwechsel ins Haus steht, ist dies für kreative junge Köpfe die Chance, sich auszuleben und ihr eigenes Ding zu machen.

Oktober 2023. Nr. 149. 48 Seiten, 8 Euro weitere Informationen