Shortlist und Preisverleihung 2025

Foto: Kreativitätsschule Bergisch Gladbach, Rauskommen! 2024

Die Preisträger des Bundeswettbewerbs "Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt" werden am Donnerstag, 27. November 2025 im Alten Postlager Mainz (Mombacher Str. 11-15) ausgezeichnet. Vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert suchte der Bundesverband bjke auch 2025 wieder Projekte von Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen, die den Gestaltungsideen von Kindern und Jugendlichen eine Bühne bieten, Empowerment fördern und sich erfolgreich für kulturelle Teilhabe junger Menschen einsetzen.

Im Vorfeld der Preisverleihung veröffentlicht der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) die Shortlist der durch die sieben-köpfige Fachjury am höchsten bewerteten Projekte. In alphabetischer Reihenfolge:

  • Al-Farabi Musikakademie e.V. | Die Entdeckung der Natur durch Klang | Berlin
  • Bücherpiraten e. V. | Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Lübeck | Schleswig-Holstein    
  • Hajusom e.V. | Hajusom Rap Squad | Hamburg
  • Haus Steinstraße e.V. | Leipziger Kinderkongress 2024/ 2025 | Leipzig | Sachsen
  • Jugendkunstschule Pink Pop e.V. | Kunst am Gleis | Ibbenbüren | Nordrhein-Westfalen
  • Jukus Jugendkunstschule & Kreativwerkstatt | Sehenden Ohres – inklusives Kunst-Projekt zwischen Kunst und Musik | Stuttgart | Baden-Württemberg
  • Kinder- und Jugend-Kunst-Galerie „Sonnensegel“ e.V. | „Ich werde berühmt!” Paul Goesch | Brandenburg an der Havel | Brandenburg
  • Kulturhilfswerk Berlin e.V. | Her Voice. Her Future. Her Berlin | Berlin
  • Kulturwerk Weißenseifen mit Waldjugendkunstschule | Art moves – Jugendfestival mit Freiraum | Weißenseifen | Rheinland-Pfalz
  • Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V. | KUNST auf Rezept |  Hannover | Niedersachsen
  • Weimarer Mal- und Zeichenschule e.V. | Die Kunst des Erinnerns – „Buchenwald war überall“ | Ohrdruf u.a. | Thüringen
  • Werkstatt für Musik, Kunst, Tanz, Theater e. V. | Picaluna | Köln | Nordrhein-Westfalen

Die drei von der Fachjury aus der Shortlist ausgewählten Preisträger zeichnen sich durch partizipative, vernetzte, transferfähige oder innovative, an jungen Lebenswelten orientierten Formate aus und werden im Rahmen des Festakts bekannt gegeben. Dieser findet in Verbindung mit der 2. Landeskulturkonferenz Rheinland-Pfalz unter dem Titel „Impulse und Perspektiven für die kulturelle Teilhabe junger Menschen“ am 27. November 2025, 10 bis 17.00 Uhr am gleichen Ort statt. Die Teilnahme am Festakt des Bundeswettbewerbs „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ sowie an der 2. Landeskulturkonferenz sind kostenfrei. Anmeldung erforderlich.

Anmeldung
Festakt des Bundeswettbewerbs „Rauskommen!“
2. Landeskulturkonferenz Rheinland-Pfalz „Impulse und Perspektiven für die kulturelle Teilhabe junger Menschen“